Preis | € 799,00 € 529,00 |
Max. Gewichtsbelastung | 150 kg |
Pulsmessung | Ja |
Programme | 12 |
Widerstandsstufen | 24 |
Bremssystem | Magnet |
Garantie | 2 Jahre |
Inhaltsverzeichnis
Test von Christopeit CX 7
Im stressigen Alltag und der heutzutage gemütlichen Gestaltung der Freizeit kommt ein wenig Bewegung gerade Recht. Mit dem Cross Trainer CX 7 gestaltet sich die körperliche Ertüchtigung nicht nur als positiv für den eigenen Kreislauf. Mit nur wenigen regelmäßigen Trainingseinheiten wird der eigenen Mobilität sowie Gesundheit Rechenschaft getragen.
Vor- & Nachteile
Die Einbindung einer Einheit am Hometrainer in den Tagesablauf zeichnet sich insbesondere für Menschen mit wenigen Bewegungsoptionen als äußerst praktisch. Dabei profitieren wiederum Personen, welche im Berufsumfeld eher an den Schreibtisch gebunden sind. Die Vorteile eines solchen Sportgeräts liegen ganz klar in folgenden Aspekten:

- Mobilisierung
des körpereigenen Bewegungsapparates - Training
der Gelenke - Antrieb
des Kreislaufes - Schulung
der Motorik - Lockerung
von Muskelpartien und Gewebepartien - Vorbeugen
diverser körperlicher Krankheiten - Eventueller
Weckruf des sportlichen Ehrgeizes
Des Weiteren bietet aber gerade dieses spezielle Modell weitere Pluspunkte wie der Christopeit CX 7 Test zeigt, offenbaren sich in der Anwendung mit diesem Exemplar für den Nutzer sehr individuelle Vorzüge:
- Stabiler
Cross Trainer - Günstiges
Ergometer - Geräuscharmer
Flachriemenantrieb - Hoher
Trittwiderstand (bis zu 350 Watt in 5-Watt-Schritten) - Verschleißfreies
Magnet-Brems-System (ca. 12 Kg) - Umfangreiches
Angebot an Trainingsprogrammen - Anwenderfreundliches
Backlit Display - Widerstandsregelung
24- stufig einstellbar (computer- sowie motorbasiert) - Hohe
Traglast möglich (bis 150 kg) - Brustgurt-Empfänger
vorhanden
Ein Ausschalt-Timer fungiert zudem als Energiesparmodus. Im Vergleich zu diesem Schatz an vorteilhaften Eigenschaften stehen die kleinen Nachteile eher marginal zur Seite. Jedoch sollte bewusst sein, dass beim Zielpulstraining keine automatische Steuerung des internen Widerstands erfolgen kann. Für diese Ansprüche steht alternativ jedoch das Modell Christopeit CXM 7 zur Verfügung. Zudem sollte bekannt sein, dass die Lieferzeit durchaus ein größeres Zeitfenster – bis zu sechs Wochen – veranschlagen kann.
Komfort

Bereits nach einem einfachen Aufbau – dank verständlicher Aufbauanleitung – kann die erste Einheit sofort erfolgen. Aufgrund verschiedener persönlicher Anpassungsoptionen eignet sich der Hometrainer zudem für die komplette Familie. Bei der Benutzung des Cross Trainers konnte im Christopeit CX 7 Test festgestellt werden, dass die Besitzer mit komfortablen Eigenschaften regelrecht verwöhnt werden. Zum einen spiegelt sich dies im übersichtlichen Display wieder. Dieses wirkt stets selbst erklärend und garantiert ein angenehmes Bedienen. Aufgrund dessen bietet der Christopeit CX 7 eine einfache Handhabung, welche sich insbesondere bei der Auswahl und dem Umstellen der einzelnen Programme äußert. Des Weiteren schenken folgende Punkte großen Komfort:
- Individuelles
Training mittels 12 definierter Programme - 4
Pulsprogramme ermöglichen pulsgesteuertes Herzfrequenztraining - Persönliches
Belastungstraining dank drehzahlunabhängiger Wattprogramme - Frei
wählbare Trittfrequenz für gleichmäßige und gezielte Einheiten - Fitness
Test Funktion bewertet Trainingsleistung - Halterung
von Smartphone und Tablet vorhanden - 7
Anzeigewerte auf Display gleichzeitig möglich - Integrierte
Körperfett-Analyse gemäß Body Mass Index (BMI) - Pulsüberwachung
per Handpulssensoren in den beweglichen Griffarmen - Stabile
Fußposition durch rutschhemmende Fußschalen - Transportrollen
garantieren einfachen Standortwechsel - Sicherer
Stand dank höhenverstellbarer Fußkappen
Zusätzlich gönnt das manuelle Programm ohne Vorgabe eine sehr persönliche Trainingseinheit in Bezug auf Widerstand, Frequenz, Zeit und Anforderung. Bei der Nutzung einzelner Programme besteht der Vorteil der Berücksichtigung diverser Grenzwerte. Das Training hinsichtlich Zeit, Kalorienverbrauch, Puls oder Kraftanstrengung realisiert erstens individuell anspruchsvolle, aber vor allem auch übersichtliche sowie unkomplizierte Fitnesseinheiten.
In der Praxis

Um seinen Körper auf Vordermann bringen zu können, bedarf es der körperlichen Belastung. Diese darf für ein gesundes und produktives Training jedoch nicht bis zu den Punkten der Atemlosigkeit oder der Erschöpfung reichen. Und dafür bietet das Ergometer von Christopeit jede Menge Einstell- und Auswahloptionen für eine individuelle Anpassung. Als Richtlinie darf hierfür gern der Puls zu Rate gezogen werden, welcher sich bei einer Beanspruchung im Spektrum von etwa 70 bis 85 Prozent des persönlichen Maximalpulses bewegen sollte. Vor allem in den ersten Wochen des Trainings darf dieser Wert eher an der unteren Grenze dieser Spanne angesiedelt werden. Es wird davon ausgegangen, dass eine erwachsene Person bei
zwei Trainingseinheiten pro Woche in der Lage ist, den aktuellen Konstitutionsstatus zu halten. Daher sollte der Cross Trainer CX 7 für daheim zur Verbesserung der körperlichen Fitness mindestens dreimal in sieben Tagen benutzt werden. Im späteren Verlauf der Anwendung kann die für eine Optimierung bis zu fünfmal die Woche gesteigert werden. Doch Vorsicht vor ungesunder sportlicher Übertreibung! Der Körper benötigt stets Erholungsphasen, welche gleichzeitig zur Entwicklung der definierten Muskeln und zur Bildung einer entsprechenden Ausdauer dienen. Eine erfolgreiche sportliche Einheit ist deshalb auch von einer guten Gestaltung des Trainingsprogramms abhängig. Die drei Phasen – Aufwärmung (10-20 Minuten), Training 5-10 Minuten leicht, 15-30 Minuten gesteigert), Abkühlung (5-10 Minuten) – sollten stets Berücksichtigung finden.
Hinweis: Bei der Verwendung des Ergometers Christopeit CX 7 beansprucht der Nutzer den kompletten Körper, ein Ganzkörpertraining führt somit zu einer harmonischen und ganzheitlichen Optimierung der persönlichen Fitness.
Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Ergometer CX 7 von Christopeit fasziniert nicht nur mit einem großen Umfang an wählbaren Programmen und einer angenehm intuitiven Bedienung. Auch der für den Kauf aufzubringende Preis erscheint – gerade in Bezug auf die zur Verfügung gestellten Leistungen und komfortablen Eigenschaften – als verlockende Größe. Bezüglich Material, Verarbeitung und unterstützender Software brilliert dieses technische Gerät in der Kategorie Cross Trainer und sollte stets eine Option sein. So können für wenig Geld selbst die Marathonanforderungen mittels 350 Watt Leistungsabgabe erfüllt werden. Zusätzlich zu den vordefinierten Sequenzen bietet das Exemplar ein ausgereiftes Training nach Puls- oder Wattvorgabe – und dies alles zum moderaten Preis.
Fazit
Mit dem Ergometer CX 7 von Christopeit gelingt das Heimsport Training par excellence. Vollkommen unabhängig von Wetterbedingungen und der Wahl nach einem geeigneten Umfeld im Freien werden die sportlichen Ambitionen zum Wohle der Gesundheit sowie der eigenen Mobilität vorangetrieben. Dabei ermöglicht das Modell nicht nur ein äußerst geräuscharmes Training, sondern unterstützt zudem auch ein besonders gutes Rundlaufverhalten. Zielorientierte Trainingseinheiten ermöglichen ganz unterschiedliche individuelle Anwendungsmöglichkeiten. Dies lässt die flexible Nutzung des Cross Trainers bereits erkennen. Ob Belastungs- oder Herzfrequenztraining – mit dem Christopeit CX 7 werden der eigene Kreislauf sowie der Stoffwechsel gefördert. Zudem lässt sich bereits nach kurzer Zeit eine positive Entwicklung der Ausdauer beziehungsweise Kräftigung von Muskulaturen an Armen und Beinen erkennen. Die Verbesserung des persönlichen Fitnesszustandes schenkt den Anwendern somit Energie, Kraft, Gesundheit und daraus folgend Motivation für jeden weiteren Tag.
Kundenerfahrungen
Be the first to leave a review.